Der Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) wurde durch die Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) und den ausrichtenden Pfadfinderverband Scouts of Japan (SAJ) über drei Fälle von Meningitis in Großbritannien und zwei Verdachtsfälle in Schweden bei Jamboree-Teilnehmern informiert. Diese Fälle sind nicht lebensbedrohlich. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den betroffenen Pfadfinder/-innen und ihren Familien.
Monthly Archives / August 2015
Teilnehmerrückblick – „Freunde findet man sehr schnell“
Eine Kleinstadt an der Küste Japans – 34.000 Menschen aus 150 Nationen der Welt. Es gibt wohl keinen Ort, an dem mehr Nationen gleichzeitig zusammenleben. Aktuell findet das Weltpfadfindertreffen (World Scout Jamboree) in Japan statt. Aber ist eine heile und friedliche Welt, in der so viele Jugendliche zusammen leben, wirklich möglich? Es ist eine Stimmung,
Nehmt Abschied Brüder und Schwestern…
Der Boden in Kirara-hama sieht merkwürdig aus. Überall auf dem Gras sind helle Stellen. Nur noch wenige Menschen laufen auf den Straßen, man sieht kaum noch Zelte. Das 23. World Scout Jamboree ist zu Ende und die 34.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen zurück in 150 Länder. Viele Trupps haben schon am Vortag ihre Zelte abgebaut,
Abschied mit einem Knall – Closing Ceremony des Jamborees 2015
Ein letztes Mal strömen am Abend des 07. August 34.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in die große Arena vom 23. World Scout Jamboree in Kirara-Hama, Yamaguchi. Nach zwölf Tagen ging mit der Abschlussfeier das Weltpfadfindertreffen in Japan offiziell zu Ende. Noch einmal wurden die Flaggen aller Teilnehmerländer feierlich auf die Bühne getragen. Die deutsche Fahnenträgerin Nadia
Hoher Besuch beim Jamboree
Am gestrigen Nachmittag besuchte der Deutsche Botschafter in Japan, Dr. Hans Carl von Werthern, die über 1.000 Deutschen Pfadfinder/innen beim Jamboree in Yamaguchi. Tiemo Slodowy (Leiter des Deutschen Kontingentes) und das deutsche Jamboree-Maskottchen „die Maus“ führten den Special Guest durch das Deutsche Headquarter und zu einem deutschen Pfadfindertrupp. Botschafter Dr. von Werthern zeigte sich dabei
Ein Mahnmal für den Frieden
Heute jährt sich zum 70. Mal der Jahrestag des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima in Japan. Pfadfinder aus Deutschland nehmen an den offiziellen Gedenkveranstaltungen „Hiroshima Peace Memorial Ceremony“ sowie im Nagasaki Peace Memorial Park teil und engagieren sich aktiv als Friedenspfadfinder/innen. Alle Teilnehmer/innen des 23. World Scout Jamborees besuchten in den letzten Tagen das „Hiroshima
Ausflug in eine Tropfsteinhöhle
Langsam wird jedem klar das sich das Jamboree dem Ende neigt, aber dennoch ist das Programm in vollen Gängen. Die Unit Boandlkramer aus Bayern nahm heute am Off-Site Programm „Nature“ Teil. Es wurde eine gigantische Tropfsteinhöhle besichtigt und die Landschaft der Stadt Akuchi bewundert. Der Trupp fuhr mit dem Bus eine Stunde zu der Stadt.
Spaziergang im Weltall
Soichi Noguchi hat die Erde schon oft verlassen. Als Astronaut verbrachte der japanische Pfadfinder bisher rund 177 Tage im All. Im Rahmen einer offiziellen Pressekonferenz, hatten einige Young Correspondents, die jungen Berichterstatter des Jamborees, die Möglichkeit, dem Raumfahrer Fragen zu stellen. Auch Stephan Albrecht vom Trupp Boandlkramer und Lisa Schäfer vom Trupp Loreley aus dem
Science Modul – Wissenschaft, Natur und Technik
Beim Science Modul drehte es sich um alles, was auch nur im weitesten Sinne mit (Natur-) Wissenschaft und Technik zu tun hat. Mehrere große Unternehmen wie Canon, Proctor & Gamble und Toyota hatten Infostände auf dem Gelände sowie viele Kontingente. Um den Stempel von diesem Modul zu bekommen, mussten mindestens 2 verschiedene Stationen besucht werden.
Community – Besuch einer Stadt in der Region
Beim Community Modul besucht jeder Patrol aus einer Unit eine andere Stadt in der Region Yamaguchi im Umkreis von bis zu 100km um den Lagerplatz. Zusammen mit der Unit München-ROST traf ich mich um 6:45 Uhr am Parkplatz bei den Bussen. Nachdem ein japanischer Trupp falsch bei uns im Bus war und die Kanadier erst
Cultural Exchange Day
Auf dem Jamboree sind ca. 150 Nationen vertreten, die kulturell teilweise sehr unterschiedlich sind. Sie gehören den verschiedenen Weltreligionen an, tragen ihre landestypischen Gewänder und auch die Speisen sind sehr vielfältig. Um über den Tellerrand hinauszublicken und die Unterschiede kennen zu lernen fand am Sonntag, 02. August, der „Cultural Exchange Day“ statt. Dieser begann vormittags
Am Fuße des Fujiyama (Bericht vom Vorlager 1)
Es war eine lange Reise für alle von uns. Nach unserem 12-stündigen Flug nach Tokio, landeten wir endlich und wurden beim Aussteigen sofort von der Hitzewelle erschlagen. Es war wirklich heiß! Umso schöner war die Nachricht, noch 4 Stunden mit dem klimatisierten Bus vom Flughafen zum Camp am Fuße des bekannten Berges “Fujiyama” zu fahren.
Faszination Schwarzzelt – Die Black Tent Academy
Auf internationalen Lagern wie dem Jamboree, sind die deutschen Pfadfinderinnen und Pfadfinder nicht zu übersehen. Das liegt an den ungewöhnlichen schwarzen Zelten, die für andere Pfadfinder eine Attraktion sind. Denn die deutschen Pfadfinder sind meistens die einzigen, die nicht in normalen Campingzelten, sondern in Kohten und Jurten aus schwarzem Baumwollstoff schlafen. Um auch Pfadfindern aus
Die Welt zu Gast bei Freunden
-Deutscher Empfang beim 23rd World Scout Jamboree in Japan- Mit der aus dem Fernsehen bekannten Maus und einem Spalier aus Pfadfindern wurden die Gäste beim Deutschen Empfang heute herzlich begrüßt. Von mehr als 50 Kontingenten aus allen Ecken der Welt waren Delegationen gekommen und genossen bei Bratwurst, frischem Brot und Gummibärchen die entspannte Atmosphäre im
Eine Abkühlung bitte!!!
Nach vier Tagen auf dem Jamboree konnte sich jeder auf das Lagerleben einstellen. Jeden Tag steht etwas neues auf dem Programmplan. Bei gefühlten 40 Grad im Schatten konnte sich unsere Unit Till Eulenspiegel auf eine Off-site Aktivität im Wasser freuen. Das bedeutete morgens um 5.00Uhr aufstehen, frühstücken, zum Bus Transfer laufen und zwei Stunden in